Unsere Ehrenritter


"Ehrenritter" Können nur Ritter anderer Reyche sein, die sich besondere Verdienste erworben haben. (Ohne Stimmrecht im Reych) tragen sie als sichtbares Zeichen den Ehrenhelm.


  • Rt Arbeo der Südtiroler

    Oenipontana (30)

  • Rt Brokatl vom Radl

    Oenipontana (30)

  • Rt Dentofex das Carlodenten-Baby

    Oenipontana (30)

  • Rt Drill der Helle Grüne

    Castrum Solodurum (334)

  • Rt Frechi der Fehdeschist

    Medelike (212)

  • Rt Goldschild der Glar-närrische

    Vitudurum (397)

  • Rt Libertin von der Sunnseit

    Castrum Majense (139)

  • Rt Mobilius

    Oenipontana (30)

  • Rt O'Bolus der Stedtlinarr

    Castrum Solodurum (334)

  • Rt Platschari mit dem Komma,Plex

    Babenbergia (208)

  • Rt Pol von der positiven Phase

    Castrum Majense (139)

  • Rt Quer der denkende Lutetier

    Castrum Majense (139)

  • Rt Ritmo der Musensegler

    Pfalzbruggen (237)

  • Rt Rotkäppchen von piano Piano

    Castrum Majense (139)

  • Rt Tunnel der soft-wahre Zweisiedler

    Castrum Locarnense (359)

  • Rt Valat von Stich und Hieb

    Ferrochalybbsia (219)

  • Rt Wowo der hei-fidele Camera-d

    Villa ad aquas (174)

  • Rt Xenon hell lodernd

    Castrum Majense (139)

  • Rt Yura der de-Mi gros-se Vogt im Gäu

    Castrum Solodurum (334)

  • Rt Ziwui der Höttinger

    Oenipontana (30)

Fürtigträger

Diese Auszeichnung wird an auswärtige Sassen für mindestens zehn Eintritte vergeben. Das äußere Zeichen ist die blaue Tiroler-Schürze ("Fürtig")

  • Rt Mobilius (30)

  • Rt Ziwui der Höttinger (30)

  • Rt Quer der denkende Lutetier (139)

  • Rt Tirolicus der G`Ratscher (139)

  • Rt Libertin von der Sunnseit (139)

  • Rt Frechi der Fehdeschist (212

  • Rt Ritmo der Musensegler (237)

  • Rt Jazz-Mo der Cor-Nette (30)

  • Rt Xenon hell lodernd (139)

  • Rt Cimbalino der Mo-zärtliche (153)

Die Walthari-Ritter 


"Walthari-Ritter-Orden" kann frühestens nach drei Jahrungen als Ritter des Ryches Pons Drusi verliehen werden. Sassen anderer Reyche können den Walthari-Ritter-Orden für besondere und wirkliche Verdienste erhalten. Als äußeres Zeichen tragen die Walthari-Ritter den blauen Mantel.


Walthari-Ritter der Pons Drusi

  • Rt Aharmin der Strabanzer

  • Rt Architex der Pustra Plana

  • Rt Greif-zu von Palain

  • Rt Gsong der Vinschger Lubarde

  • Rt Humm-mors die Rostrablüte

  • Rt Kal-Darum der heb am Fisch

  • Rt KO-RI-fee der Seh-Baron und Photo-Graf

  • Rt Mach-Bild der Ideenreiche

  • Rt Naso-Bem der Zeitvertreibende

  • Rt Panculus der rote Baron

  • Rt Pomo Saltner zu Morit

  • Rt Rio-Lach der Haselburger

  • Rt Schlernbaik von und zu Hauenstein

  • Rt Uhulrich von der Hütten

  • Rt Valorius der Wortspieler

  • Rt Vocifex der Heidebarde

  • Rt Wir sind… der (lag) reine Griaßer

  • Rt Zupfwietast der mehrbödig-Vielschichtige

Walthari-Ritter befreundeter Reyche

  • Rt Arbeo der Südtiroler (30)

  • Rt Dentofex das Carlodenten-Baby (30)

  • Rt Mobilius (30)

  • Rt Valat von Stich und Hieb (30)

  • Rt Pol von der positiven Phase (139)

  • Rt Quer der denkende Lutetier (139)

  • Rt Frechi der Fehdeschist (212)