Lethe-Turney
Bestimmungen:
In Abweichung der Bestimmungen, die von weiland Rt Medihymnicus in der Jahrung a. U. 118 verfasst wurden, findet das Letheturney a. U. 165 wie folgt statt:
1. Der Fungierende wird eine Reihe von Fragen (voraussichtlich 10 mit einer Zusatzfrage) zum Thema Lethe stellen. Dabei werden 3 Antwortmöglichkeiten vorgegeben, davon ist lediglich eine die richtige.
2. Bei jeder richtigen Antwort bekommt der Sasse einen Punkt.
3. Derjenige Sasse, der am Ende der Fragen am meisten Punkte gesammelt hat, wird zum 1. Sieger des Letheturneys a. U. 165 erküret werden.
4. Die beiden nächstfolgenden Sassen mit den zweit- resp. drittmeisten Punkten werden zum 2. resp. 3. Sieger des Turneys bestimmt werden.
5. Teilnahmeberechtigt sind alle Sassen der Pons Drusi sowie alle eingerittenen Sassen auswärtiger Reyche.
6. Der Fungierende wird einen, ggf. auch zwei Skrutatoren namhaft machen.
7. Sollte Punktegleichheit unter den Platzierten bestehen, wird der Fungierende eine Zusatzfrage zwecks Ermittlung ggf. des ersten, zweiten oder dritten Siegers stellen.
8. Die ersten drei Sieger erhalten einen entsprechenden Preis überreicht.
9. Die Entscheidung des Fungierenden ist unfehlbar und kann somit nicht angefochten werden.
10. Das Letheturney ist unter dem Aspekt der Freundschaft, des Humors und der Toleranz angesiedelt und sollte demzufolge von allen Sassen auch so gehandhabt werden.
Gegeben zu Pons Drusi, am 10. im Lethemond a. U. 165